Schlagwort-Archive: Berner

Echte Herzensangelegenheit – coop-Stiftung engagiert sich für das Kinderherzzentrum des UKSH, Campus Kiel – wir sagen Danke

Das Kinderherzzentrum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, zählt deutschlandweit zu den renommiertesten und größten Zentren auf diesem Gebiet. Um die Forschungsarbeit der Herzspezialistinnen und -spezialisten des UKSH zu unterstützen, spendete die coop-Stiftung Unser Norden, die sich bereits seit vielen Jahren für die Klinik engagiert, gemeinsam mit dem Verein „Kinderherzen wollen leben e. V.“ 20.000 Euro. Den symbolischen Scheck übereichten heute Dierk Berner, Vorstand der coop eG und Vorsitzender des Stiftungsvorstandes und Hendrik Zloch, zweiter Vorsitzender des Vereins „Kinderherzen wollen leben e.V.“

„Wir sind – insbesondere im Namen unserer kleinen Herzpatienten – sehr dankbar für diese wichtige und treue Unterstützung beider Organisationen. Von dem Wissen, das wir durch unsere Forschung erlangen, profitieren unmittelbar unsere Patienten in Form einer verbesserten Lebensqualität und Lebenserwartung“, sagte Prof. Dr. Anselm Uebing, Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie und des zertifizierten überregionalen Zentrums für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern am UKSH. Dierk Berner sagte: „Seit 2011 ist es unser Ziel, Hilfsbedürftige aus der Region, besonders Kinder, Jugendliche und Senioren, tatkräftig zu unterstützen und mit viel Herz und Kraft zu fördern. Die Unterstützung des Kinderherzzentrums ist aus einer engen Partnerschaft mit Prof. Dr. Kramer entstanden, durch die die coop-Stiftung mittlerweile über 350.000 Euro an das Kinderherzzentrum gespendet hat.“

Für das Kinderherzzentrum engagiert sich auch seit langem der Verein „Kinderherzen wollen leben e.V.“, der von Eltern herzkranker Kinder gegründet wurde. „Alle Mitglieder des Vorstandes sind ehrenamtlich tätig, so dass wir 100 Prozent der Spenden für unsere Satzungszwecke verwenden können. Gerade die betroffenen Eltern wissen die Expertise der Herzspezialisten am UKSH sehr zu schätzen, so dass wir sehr dankbar sind und gerne – gemeinsam mit starken Partnern wie der coop-Stiftung – das Kinderherzzentrum unterstützen,“ sagt Hendrik Zloch. Der Verein ermöglichte zum Beispiel zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislaufforschung die Finanzierung einer Professur für das Projekt „Kardiogenetik angeborener struktureller Herzerkrankungen“ sowie die Durchführung einer Studie zu den Langzeitfolgen einer angeborenen Herzerkrankung.

In der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie werden jährlich rund 300 Patientinnen und Patienten, meist Neugeborene, operiert. Das Herzzentrum verfügt über eine spezialisierte Ambulanz für die pränatale Diagnose angeborener Herzfehler und für die Langzeitbetreuung von Kindern und Erwachsenen mit einem angeborenen Herzfehler. Durch die Erfolge der Kinderkardiologie und der Kinderherzchirurgie der vergangenen Jahrzehnte erreichen rund 90 Prozent der Kinder mit angeborenen Herzfehlern das Erwachsenenalter. Ole Sanwald, langjährig Patient im Kinderherzzentrum, der ebenfalls zur Spendenübergabe kam, sagte: „Ich bin mit dem schwersten Herzfehler geboren worden, dem Hypoplastischen Linksherzsyndrom. Den Herz-Experten des UKSH bin ich unendlich dankbar für ein nahezu normales Leben, das ich heute als 16-Jähriger führen kann und zu dem zum Beispiel auch Sport gehört.“

Pit Horst, Geschäftsführer des UKSH Freunde- und Fördervereins, betonte vor Ort die hohe Wichtigkeit solch einer starken Gutes tun!-Gemeinschaft, die sich in Form von Spenden, Nachlässen oder Mitgliedsbeiträgen für unser höchstes Gut, unsere Gesundheit, einsetzt.

Bilder+Texte: © UKSH-Gutes tun!

coop-Stiftung Unser Norden unterstützt auch weiterhin die Forschung im Kinderherzzentrum in Kiel

Auch in Zeiten des Wandels setzt die coop-Stiftung Unser Norden ihr Engagement für das Kinderherzzentrum in Kiel fort und unterstützt uns bei der Fortführung der Forschungshilfe rund um das Team des Kinderherzzentrums am UKSH Kiel von Herrn Prof. Dr. Kramer mit einer großzügigen Spende in Höhe von € 40.000. Dafür natürlich von uns ein ganz herzliches DANKESCHÖN

Nachdem die coop eG 2016 ihr operatives Geschäft und damit u.a. alle sky- und plaza-Märkte in die neu gegründete Supermärkte Nord Vertriebs GmbH & Co. KG ausgegliedert hatte, hatte sich auch der Vorstand der Stiftung neu aufgestellt: Neben Dierk Berner, Vorstand der coop eG, gehört dazu seit 2017 auch Martin Czoske, Geschäftsführer der Supermärkte Nord. Gemeinsam hat man es sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit am Kinderherzzentrum am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein auch weiterhin zu fördern. Seit 2009 hat die Stiftung die Einrichtung mit mehr als 370.000 € unterstützt.

2017 setzt die Stiftung nun ihr Engagement fort: Am Dienstag, 22.08.2017, überreichten Dierk Berner und Martin Czoske einen symbolischen Scheck über 40.000,00 € an Professor Dr. Hans-Heiner Kramer, Direktor der Klinik für Kinderkardiologie am Universitäts-klinikum Kiel. Die Übergabe fand in der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie des Universitätsklinikums statt.

Spende lässt Kinderherzen höher schlagen.

Das Geld fließt über den Verein »Kinderherzen wollen leben e.V.« in die Forschung und Weiterentwicklung der klinischen Möglichkeiten für kleine Kinderherzen. Der Verein, der 1999 von Eltern herzoperierter Kinder gegründet wurde, unterstützt vornehmlich das Kinderherzzentrum der Uniklinik Kiel mit Geld- und Sachspenden. »Rund 7.000 Kinder erkranken jährlich an einem Herzfehler. Damit ist das Herz das am häufigsten fehlgebildete Organ des Menschen«, berichtet Professor Dr. Hans-Heiner Kramer. »Noch in den 70er und 80er Jahren seien sehr viele Kinder mit schweren, komplexen Herzfehlern gestorben, weil weder die technischen Voraussetzungen erfüllt noch die medizinischen Konzepte für eine erfolgreiche Behandlung entwickelt worden waren«, ergänzt er. »Heute gibt es für fast alle Kinder mit Herzfehlern aussichtsreiche therapeutische Möglichkeiten«, so Professor Dr. Hans-Heiner Kramer abschließend.

Hier gehts zur Pressemitteilung mit dem gesamten Text