Schlagwort-Archive: coop

Echte Herzensangelegenheit – Unser Norden Stiftung engagiert sich für das Kinderherzzentrum des UKSH, Campus Kiel

Das Kinderherzzentrum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, zählt deutschlandweit zu den renommiertesten und größten Zentren seiner Art. Um die Forschungsarbeit der Herzspezialistinnen und -spezialisten des UKSH zu unterstützen, spendet die Unser Norden Stiftung, ehemals „coop Stiftung Unser Norden“, die sich bereits seit vielen Jahren für die Klinik engagiert, dem Verein „Kinderherzen wollen leben e. V.“ 15.000 Euro. Den symbolischen Scheck überreichten Dierk Berner, Vorstandsvorsitzender der Unser Norden Stiftung, Sophie Charlotte Schneider, Leiterin Unternehmenskommunikation und Mitgliederbetreuung der coop eG, Björn Bannow, Vertriebsleiter der REWE Nord, sowie Prof. Dr. Hans-Heiner Kramer, Vertreter des Vereins „Kinderherzen wollen leben e. V.“ und ehemaliger Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie des UKSH
„Das treue Engagement der Unser Norden Stiftung trägt seit Jahren einen wesentlichen Teil dazu bei, dank gezielter Forschung die Chance auf ein gesundes Leben bei unseren kleinen Patientinnen und Patienten zu erhöhen. Bereits heute profitieren die Kinder und Jugendlichen von den neuen Erkenntnissen, die wir mittels spendenfinanzierter Wissenschaft erlangen konnten. Dafür bin ich sehr dankbar“, sagt Prof. Dr. Anselm Uebing, Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie und des zertifizierten überregionalen Zentrums für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern am UKSH.
Seit 2011 engagiert sich die Unser Norden Stiftung mit Unterstützung der coop eG und der REWE sowie einigen privaten Fördernden bereits in Norddeutschland. Ihr Ziel ist es, vielfältige Projekte für hilfsbedürftige Kinder, Jugendliche und Senioren – auch im Bereich Gesundheitsversorgung – zu fördern. Die Unterstützung des Kinderherzzentrums entstand aus einer engen Partnerschaft mit Prof. Kramer. Mittlerweile hat die Stiftung über 360.000 Euro an das Kinderherzzentrum gespendet.

„Die Medizin kann heute so viel Großartiges bewirken, dass oft vergessen wird, wie wichtig es ist, weiter zu forschen, um genau solche Errungenschaften zu ermöglichen“, erläutert Sophie Charlotte Schneider. „Diese Pionierarbeit unterstützen wir mit Freude, denn als Genossenschaft wissen wir, wie wichtig es ist sich zusammenzuschließen, um helfen zu können.“ Dierk Berner ergänzt: „Wir unterstützen hier bereits wiederholt die intensive Forschung, weil wir immer wieder gespiegelt bekommen, was für enorme Entwicklungen für Kinder mit Herzleiden nur durch zusätzliche Spenden möglich werden.“
Björn Bannow fügt hinzu: „Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern, ist eines der wesentlichen Anliegen des sozialen Engagements bei REWE. Deshalb freuen wir
uns, den Verein ‚Kinderherzen wollen leben‘ bei seiner wichtigen Arbeit zum Wohle der kleinen Patientinnen und Patienten zu unterstützen.“
Zugleich erhält das Kinderherzzentrum langjährige Unterstützung durch den Verein „Kinderherzen wollen leben e.V.“, der von Eltern herzkranker Kinder gegründet wurde. „Alle Mitglieder des Vorstandes sind ehrenamtlich tätig, so dass wir 100 Prozent der Spenden für unsere Satzungszwecke verwenden können. Gerade die betroffenen Eltern wissen die Expertise am UKSH sehr zu schätzen, so dass wir sehr dankbar sind und gerne – gemeinsam mit starken Partnern wie der Unser Norden Stiftung – das Kinderherzzentrum unterstützen,“ sagt Prof. Kramer. Der Verein ermöglichte zum Beispiel zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislaufforschung die Finanzierung einer Professur für das Projekt „Kardiogenetik angeborener struktureller Herzerkrankungen“ sowie die Durchführung einer Studie zu den Langzeitfolgen einer angeborenen Herzerkrankung.
In der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie werden jährlich rund 300 Patientinnen und Patienten, meist Neugeborene, operiert. Das Herzzentrum verfügt über eine spezialisierte Ambulanz für die pränatale Diagnose angeborener Herzfehler und für die Langzeitbetreuung von Kindern und Erwachsenen mit einem angeborenen Herzfehler. Durch die Erfolge der Kinderkardiologie und der Kinderherzchirurgie der vergangenen Jahrzehnte erreichen rund 90 Prozent der Kinder mit angeborenen Herzfehlern das Erwachsenenalter.
„Wir sind sehr dankbar, die Unser Norden Stiftung als treue Partnerin an unserer Seite zu wissen. Dank dieser zusätzlichen Unterstützung können wichtige Projekte für unsere kleinen Patientinnen und Patienten realisiert werden, die nicht über Krankenkassen oder staatliche Mittel finanziert sind“, fügt Pit Horst, Geschäftsführer des UKSH Freunde und Fördervereins hinzu und betont die hohe Wichtigkeit einer starken Gutes tun!-Gemeinschaft, die sich in Form von Spenden, Nachlässen oder Mitgliedsbeiträgen für unser höchstes Gut, unsere Gesundheit, einsetzt.

Engagement mit Tradition: coop-Stiftung „Unser Norden“ und THW Kiel

V.l.n.r.: Dierk Berner, Vorstand der coop-Stiftung »Unser Norden«, Prof. Dr. Hans-Heinrich Kramer,Kinderherzzentrum am Universitätsklinikum Kiel, Thorsten Tygges, Vorstandsvorsitzender coop-Stiftung »Unser Norden«, »Unser Norden«-Maskottchen Olé, Linus Boockhoff, Leonhard Tygges,Klaus-Hinrich Vater, Aufsichtsratsvorsitzender des THW Kiel, Hein Daddel.

Foto: Sascha Klahn

Seit vielen Jahren fördert die coop-Stiftung »Unser Norden« den Verein »Kinderherzen wollen leben e. V.« und setzt sich damit für das Kinderherzzentrum am UniversitätsklinikumKiel ein.

Als Bühne für die symbolische Scheckübergabe dient auch in diesem Jahr (2014)  wieder der »Unser Norden«-Cup in der Sparkassen-Arena Kiel. Vor großem Publikum übergeben Thorsten Tygges und Dierk Berner vom Vorstand der coop-Stiftung »Unser Norden« gemeinsam mit Klaus-Hinrich Vater, Aufsichtsratsvorsitzender des THW Kiel, eine Spende in Höhe von 14.000,00 € an Professor Dr. Hans-Heiner Kramervom Kinderherzzentrum am Universitätsklinikum Kiel.

Der Verein Kinderherzen wollen leben e. V. bedankt sich ganz herzlich bei den Spendern für diese großzügige und bereits seit Jahren zuverlässig unterstützende Hilfe durch die coop-Stiftung „Unser Norden“ und die Kunden der coop-Gruppe sowie den Fans des THW Kiel.

Pressetext: 20140815_Scheckuebergabe_an_Kinderherzen_wollen_leben_e.V_UNO-Cup_01

Vorweihnachtliches Geschenk von der COOP-Stiftung „Unser Norden“

Hendrik Zloch von »Kinderherzen wollen leben e.V.«, Stiftungsvorstand Thorsten Tygges, Prof. Dr. Hans-Heiner Kramer vom Kinderherzzentrum Kiel, Arzt Marc-Phillip Hitz und wissenschaftliche Mitarbeiterin Virgina Caballero (v.l.n.re.)

35.000,00 für die Forschung: coopStiftung »Unser Norden« unterstützt erneut Kinderherzzentrum in Kiel.

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr erhält das Kinderherzzentrum am Universitätsklinikum Kiel finanzielle Unterstützung von der coop-Stiftung »Unser Norden«: Stiftungsvorstand Thors- ten Tygges überreichte Professor Dr. Hans-Heinrich Kramer, Direktor der Klinik für Kinderkardiologie  am  Universitätsklinikum  Kiel,  und  Hendrik  Zloch  vom  Verein

»Kinderherzen wollen leben e.V.« einen symbolischen Scheck über 35.000,00 €. Das Geld stammt aus dem Verkauf des »Unser Norden«-Kalenders, der von No- vember bis ca. März für 1,00 € überall bei sky und plaza erhältlich ist.

Mehr hier

 

coop-Stiftung »Unser Norden« und THW Kiel unterstützen erneut das Kinderherzzentrum in Kiel

Dieses Engagement hat bereits lange Tradition: Wieder erhält das Kinderherzzentrum am Universitätsklinikum in Kiel finanzielle Unterstützung von der coop-Stiftung »Unser Norden« und dem THW Kiel. Den symbolischen Scheck in Höhe von 16.000,00 € überreichten die Stiftungsvorstände Thorsten Tygges und Dierk Berner gemeinsam mit THW-Geschäftsführer Thorsten Storm und den Handballprofis Steffen Weinhold und Dominik Klein am Freitag, 22. Mai 2015, an Professor Dr. Hans-Heiner Kramer, Direktor der Klinik für Kinderkardiologie am Universitätsklinikum Kiel, und Hendrik Zloch vom Verein »Kinderherzen wollen leben e.V.«.

Lesen Sie hier den gesamten Text der Pressemitteilung

Nach dem „offiziellen“ Teil konnten sich auch die Spieler des THW Kiel von der Arbeit in der Forschung des Kinderherzzentrums, die unter anderem auch durch diese Spende ermöglicht wird, machen.

fb_DSC_0486